Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes auf.


2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

HAUPTSTADT EVENTS (Eventmodule Berlin)
Stefanie Moik
Pappelallee 32a
10437 Berlin
0163 36 10 653
[email protected] 


3. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)


4. Datenerfassung auf unserer Website

4.1 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen der Analyse oder Marketingzwecken.

Notwendige Cookies:
Erforderlich für den Betrieb der Website (z. B. Spracheinstellungen, Login-Funktion). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Optionale Cookies:
Zur Analyse des Nutzerverhaltens oder für personalisierte Werbung. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein (über das Cookie-Banner). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen oder anpassen.


4.2 Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf die Website werden automatisch folgende Daten gespeichert:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten dienen der technischen Überwachung und zur Fehleranalyse und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
 Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


4.3 Kontaktformular / Anfrageformular

Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail, Nachricht etc.) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei freiwilliger Angabe weiterer Daten)


5. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters.

Double-Opt-In-Verfahren

Nach Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung wird der Versand aktiviert.

Widerruf

Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


6. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Einsatz und Zweck

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung: Wir haben die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:
 Google Analytics deaktivieren

Alternativ können Sie Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner verweigern.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)


7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol.


8. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung oder Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendung vor.


9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.